
Sie sind hier: Unternehmen / Unternehmensphilosophie & Firmenpolitik
UNSERE PHILOSOPHIE
Verbindlichkeitserklärung zur Unternehmenspolitik
PRÄAMBEL
Die Wiedenmann Gruppe ist weit anerkannter Servicepartner und Systemlieferant für Industrie, Handwerk und Baugewerbe. Als international tätiges Familien-unternehmen mit über 210-jähriger Tradition ist die Wiedenmann Gruppe ein zuverlässiger Partner für Kunden, Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Lieferanten.
Diese Grundsatzerklärung ist ein Verhaltenskodex. Dieser beschreibt die Grundwerte und Regeln, die für alle Beschäftigte der Wiedenmann Gruppe bei ihrer täglichen Arbeit oder im Umgang mit Arbeitskolleginnen und Kollegen, Kunden
und Lieferanten der Unternehmensgruppe verbindlich sind. Diese Grundsätze bezwecken, dass wir als Unternehmung und als Beschäftigte in einer gesetzes-konformen, ethischen sicherheits-gesundheits-klima-und-umweltbewussten Weise, aber auch unter Berücksichtigung der qualitätsrelevanten Vorgaben
sowie unserer sozialen Verantwortung handeln.
Alle Beschäftigten der Wiedenmann Gruppe sind auch deren Repräsentant/in,
und prägen durch ihr und sein Auftreten, Verhalten und Handeln sowie ihr und sein gepflegtes Äußeres, das Ansehen des Unternehmens zu bewahren und zu steigern.
Bei der Erstellung dieser Verbindlichkeitserklärung wurde auf anerkannte, nationale und internationale Standards Bezug genommen. Dies gilt auch für Ausfuhr-kontrollen sowie dem nachkommen von Meldepflichten aller Art.
Die nachstehend genannten Prinzipien basieren auf diesen Standards. Spezielle Regelungen in Gesetzen, Verordnungen, Betriebsvereinbarungen, internen Richtlinien (insbesondere Verfahrens- und -Arbeitsanweisungen, Sicherheits- Umwelt- Nachhaltigkeits- Qualitätsvorschriften, ethische Grundsätze sowie Richtlinien zur sozialen Verantwortung), etc. bleiben unberührt.
Diese Grundsätze sind nicht statisch, sondern werden fortlaufend unter der Berücksichtigung von Chancen und Risiken bei der Interaktion aller interessierten Parteien und bei sich ändernden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen weiterentwickelt. Hierbei wird auch aktiv auf die Einhaltung und permanente Verbesserung von ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten im Zuge der Implementierung von CSR – Richtlinien geachtet.
UMGANG MIT BESCHÄFTIGTEN, KUNDSCHAFT UND ZULIEFERERN
Der Umgang mit unseren Zulieferern und Kunden muss durch Fairness und Offenheit geprägt sein.
Wir erwarten, dass alle Beschäftigten, Kunden und Zulieferer fair miteinander umgehen und ihre gegenseitigen Rechte, geistiges Eigentum sowie ihre Privatsphäre respektieren.
Die Wiedenmann Gruppe pflegt langfristige Kundenbeziehungen, die von nachhaltiger Zusammenarbeit geprägt sind. Als international agierendes Unternehmen begegnen wir unseren Kunden, Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und Zulieferern fair und offen sowie mit Verständnis und Toleranz. Daraus resultiert ein respektvoller Umgang mit Kunden, Lieferanten und anderen externen Personen, die mit der Unternehmensgruppe in einer Geschäftsbeziehung stehen.


MENSCHENRECHTE
Wir verpflichten uns, die Rechte der Menschen in Übereinstimmung mit dem Internationalen und nationalen Recht zu respektieren, zu schützen und zu fördern.
Die Wiedenmann Gruppe betrachtet unter anderem die folgenden Rechte als grundlegend und universell: Schutz vor jedweder Form von Diskriminierung, sei es auf Grund von Rasse, Glauben, Hautfarbe, Nationalität, ethnischem Ursprung, Alter, Religion, Geschlecht, Geschlechtsumwandlung, sexueller Orientierung, Familienstand, Zugehörigkeit zu einer nationalen Minderheit, Behinderung oder eines beliebigen anderen Status; Schutz vor jeder Form willkürlicher Festnahme, Tötung oder Folterung; Freiheit zu friedlichen Versammlungen und Zusammenschlüssen; Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit sowie Meinungs- und Redefreiheit. Wir tolerieren keine Zwangsarbeit und lehnen Kinderarbeit, Sklaverei und Ethische Rekrutierung sowie den missbräuchlichen Einsatz von privaten oder öffentlichen Sicherheitsdiensten ab. Die Rechte jugendlicher Beschäftigter sind besonders zu schützen und deren positive Entwicklung besonders zu fördern. Die Verfolgung von Whistleblowern wird strikt abgelehnt.
Sicherheit, Gesundheit, Umwelt, Klima, Qualität und soziale Verantwortung
Wir sind bestrebt, eine gesunde und sichere, ergonomische Arbeitsumgebung für unsere Beschäftigte zu schaffen. Jede und jeder Einzelne trägt eine Mitverantwortung, die Wiedenmann Gruppe in deren Bemühen, sichere, gerechte und nachhaltige Arbeitsbedingungen zu schaffen, zu unterstützen.
Wir sorgen dafür, dass unsere Beschäftigte regelmäßig über Gesundheits-, Umwelt, Klimaschutz, Nachhaltigkeitsthemen, sozialer Verantwortung, ethischer und ethnischer Grundsätze, Frauenrechten, Berücksichtigung von Minderheiten, indigenen Völkern, Vielfalt- und Inklusionsthemen, Sicherheitsnormen- und -Maßnahmen sowie Qualitätsstandards informiert und geschult werden, so, dass sie in der Lage sind, diese anzuwenden.
Wir streben eine kontinuierliche Verbesserung unserer Tätigkeiten, der Verfahren und des Arbeitsumfeldes an. Transparenz bei gerechten tariflichen und übertariflichen Vergütungsstrukturen sowie betrieblichen Sozialleistungen in Kombination mit flexiblen Arbeitszeiten unterstreichen unseren Anspruch als modernes Unternehmen. Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen runden
in diesem Kontext das Bild ab.
Durch konsequente Zielsetzungen und die stetige Überwachung der Zielerreichung schaffen wir die Voraussetzungen für diesen kontinuierlichen Verbesserungsprozess. Neben den wirtschaftlichen Zielen werden auch Ziele zu Gesundheitsschutz, Sicherheit, Umwelt-, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Qualität gesetzt. Die Unternehmen der Wiedenmann Gruppe sind dem Ziel des Schutzes der natürlichen Lebensgrundlagen für die heutigen und künftigen Generationen nachhaltig verpflichtet.
Unsere Ziele sind Energie und Rohstoffe rationell einzusetzen, Umweltverschmutzung zu vermeiden und das Umweltbewusstsein von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu fördern, um schädliche Einflüsse zu minimieren. Wir stehen für den Schutz von Wald- und Wasserrechten ein und lehnen Zwangsenteignungen ab.
Ein gesunder Lebensstil für unser Beschäftigen wird aktiv gefördert, gleichwohl das sichere und ergonomische gestalten des Arbeitsumfelds, abgerundet durch ein vielfältiges Angebot von persönlichen Schutzausrüstungen sowie dem präventiven Gesundheitsschutz.

TEAMPLAY
Wir wollen lang andauernde, vertrauensvolle, von gegenseitigem Respekt getragene Geschäftsbeziehungen zu unserer Kundschaft und Zulieferern aufbauen und aufrechterhalten.
Die Wiedenmann Gruppe bekennt sich ohne Einschränkung zum Wettbewerb mit fairen Mitteln und erwartet das auch von ihrer Kundschaft und ihren Zulieferern. Wettbewerbswidrige Verhaltensweisen, wie z.B. Preisabsprachen mit Wettbewerbern, Absprachen bezüglich Produktionsleistungen, Vertrieb, Ausschreibungen, Plagiatshandel oder Marktaufteilungen ebenso wie der Missbrauch einer marktbeherrschen Stellung sind für uns inakzeptabel.
Grundsätze zur Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Bestechung
Die Unternehmensleitung hat eine Vorbildfunktion für alle Beschäftigten und ist zu einer verantwortungsvollen Unternehmensführung verpflichtet. Alle Unternehmen der Wiedenmann Gruppe haben sich dazu verpflichtet, strikt gegen Korruption und Bestechung vorzugehen und sich eindeutig davon zu distanzieren.
Ein freier und fairer Wettbewerb ist die Grundlage wirtschaftlichen Handels. Sämtliche Geschäfte werden auf ehrliche und ethisch korrekte Art und Weise abgewickelt. Unter Korruption versteht man den Missbrauch einer Vertrauensstellung mit dem Ziel, in den Genuss eines materiellen oder immateriellen Vorteils zu kommen, auf den kein rechtlich begründeter Anspruch besteht.

INTERESSENSKONFLIKTE
Ein Interessenskonflikt beschreibt den Konflikt zwischen den privaten Interessen der Beschäftigten und dem Interesse des Unternehmens. Ein Interessenkonflikt liegt auch dann vor, wenn Einladungen oder Geschenke geschäftsübliche Grenzen überschreiten. Potenzielle Konflikte müssen daher so früh wie möglich erkannt werden. Das gilt insbesondere auch für eine mögliche Störung des Betriebsfriedens.
Falls ein Interessenkonflikt nicht vermieden werden kann, muss dieser fair und im offenen im Dialog gelöst werden, soweit möglich. Nebentätigkeiten dürfen nicht ausgeübt werden, wenn sie die berechtigten Interessen der Wiedenmann Gruppe beeinträchtigen können. Die Einzelheiten ergeben sich aus den arbeitsvertraglichen Bestimmungen.
Handhabung von Informationen, Datensicherheit und Datenschutz
Alle Beschäftigten verpflichten sich zu einem offenen, wahrheitsgemäßen und vollständigen Austausch arbeitsrelevanter Informationen und von Wissen im Unternehmen.
Davon ausgenommen sind Informationen, die der Geheimhaltung unterliegen. Beschäftigte der Wiedenmann Gruppe sind verpflichtet, zur aktiven Sicherung vertraulicher Daten gegen Zugriffe durch Dritte entsprechend den bestehenden Richtlinien beizutragen.
Die Wiedenmann Gruppe verpflichtet sich alle personenbezogenen Daten hochsensibel zu behandeln und vor Missbrauch zu schützen, damit niemand durch den Umgang mit diesen Daten in ihrem und seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird.
Von Kundschaft und Zulieferern überlassene Daten und Informationen werden ausschließlich zur Erfüllung der gestellten Aufgaben, innerhalb der verantwortlichen Stelle genutzt, und jederzeit vor dem Zugriff und der Einsichtnahme Dritter geschützt. Dazu tragen alle Beschäftigte gewissenhaft bei.

Umsetzung und Organisation Beschwerde- und Reklamationsmechanismus
Diese Verbindlichkeitserklärung gilt für alle Werke und interessierten Parteien der Wiedenmann Gruppe. Alle Beschäftigten der Unternehmensgruppe sind verpflichtet, sich diesen Vorgaben entsprechend zu verhalten.
Risiken sind bei allen Prozessen stets zu berücksichtigen, um Gefahren rechtzeitig zu erkennen und Schaden abzuwenden. Erkannte Chancen zur kontinuierlichen Verbesserung sollen zeitnah in die Prozesse eingearbeitet und umgesetzt werden, die Umsetzung soll überwacht und dokumentiert werden.
Insbesondere Führungskräfte sind aufgerufen, als Vorbilder die gesetzlichen, behördlichen und betrieblichen Vorgaben anzuwenden, zu überwachen und deren Umsetzung aktiv zu fördern. Dazu gehört die Sicherstellung, dass alle Beschäftigten diese Vorgaben kennen und diese dadurch in der Praxis einhalten können.
Zum systematischen Erfassen und analysieren von Reklamationen, erkannten Fehlern, Kritik, Wünschen sowie Verbesserungspotenzialen als auch von eventuellen Verstößen hat die Wiedenmann Gruppe einen Reklamations- und Beschwerdemechanismus als Compliance Hotline sowie in einem angeschlossenen Reklamations- und Beschwerdemanagement (RBM) implementiert.
Die Wiedenmann Gruppe sorgt dafür, dass die interessierten Parteien die Grundsätze dieser Vorgaben kennen und fordert die Einhaltung der Inhalte nicht zuletzt auch bei seinen Zulieferern ein.
Marktsteft, 15. Mai 2023

Bernhard Etzelmüller