nach ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 & ISO 45001

„Wir sind stolz darauf, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Unternehmen wieder die Zertifizierung gemäß ISO 9001:2015, ISO 14001:2015 sowie neu ISO 45001 erhalten hat. Die ISO 45001 ist eine in­ter­na­tio­nal an­er­kann­te Norm für den Einsatz eines wirkungsvollen Managementsystems für Si­cher­heit und Ge­sund­heit bei der Arbeit (SGA).

Geprüft wurden wir von der DQS, deren Kernkompetenz in der Durchführung von Zertifizierungsaudits und Assessments weltweit liegt. Die entsprechenden Zertifikate finden Sie hier auf unserer Website. Alle vorangegangenen Zertifizierungen in diesen Bereichen sowie Prüfsiegel, die sich ggf. noch auf Unterlagen unseres Hauses (Kataloge, Flyer, Rechnungs-Formulare, …) finden, verlieren damit ihre Gültigkeit.

Wir sind uns sicher, mit dieser Neuzertifizierung auch den höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit zu entsprechen und freuen uns auf eine weitere Zusammenarbeit mit Ihnen.“

ALTERNATIVEN ZU ÖL-UND GASHEIZUNGEN

BETRIEBLICHE
NAHWÄRMENETZE

Rechtzeitig zu Beginn der kalten Jahreszeit öffnete WIEDENMANN in Marktsteft die Türen für den IHK-Energie- und Klimatreff mit Fokus auf „Betriebliche Nahwärmenetze“ als Alternative zu Öl- und Gasheizungen in Unternehmen. Bereits seit 10 Jahren arbeiten IHK und die teilnehmenden Unternehmen zusammen, um Innovation und Effizienz in diesem Themenbereich voranzubringen.

NACHHALTIGE WÄRME

CO2-NEUTRALITÄT IM FOKUS

Aus diesem Grunde hat auch WIEDENMANN sich der Initiative des örtlichen Unternehmers Jürgen Haag angeschlossen, in der Nähe liegende Firmen, Kindergarten und Schule des Ortes mit Nahwärme durch ein Blockheizkraftwerk auf Hackschnitzel-Basis zu versorgen. Dieses stand den Teilnehmern auch zur Besichtigung offen und gewährte Einblicke in eine nachhaltige Technik, die einen Beitrag zur Energiewende liefern kann.

Durch die umgesetzten Maßnahmen konnten bei WIEDENMANN in den vergangenen 3 Jahren die CO2-Emissionen von 2,7 kg / Arbeitsstunde auf 2,08 kg Arbeitsstunde verringert werden.Bereinigt um die CO2-Kompensation durch erzeugte PV-Erträge ergibt dies einen CO2-Wert von unter 1 kg / Arbeitsstunde und einen Erfüllungsgrad von 54 % auf dem Weg zur CO2 Neutralität.

Nach der Begehung gab es für die Besucher auch noch einen Einblick in die 8 verschiedenen Geschäftsfelder von WIEDENMANN und eine Vorstellung der bereits umgesetzen und geplanten Maßnahmen im Bereich Energie und Klima. Für das leibliche Wohl war dabei auch bestens gesorgt, so dass die Teilnehmer in entspannter Atmosphäre den interessanten Nachmittag ausklingen lassen konnten.

Ein herzliches Dankeschön geht an die IHK Würzburg-Schweinfurt und Jacqueline Escher (Referentin im Fachbereich) für die professionelle Organisation und Begleitung! Dazu gehört auch die Möglichkeit, sich mit Experten und anderen Unternehmen auszutauschen, um gemeinsam zukunftsweisenden Lösungen, z.B. für eine nachhaltige Energieversorgung, zu erarbeiten.

Als Resümee bleibt festzuhalten, dass Nahwärme eine günstige, Kosten sparende Heizalternative ist, mit der gleichzeitig die Umwelt bzw. das Klima geschont wird.

WAS WIRD BENÖTIGT?

ANFORDERUNG UNSERES KUNDEN:

Benötigt wird eine Kreuztraverse, mit der die Segelboote des Clubs aus dem Wasser geholt werden können. Gewünscht wird eine klappbare Ausführung, um einen überbreiten Transport zu vermeiden und die Traverse auch als 1-fach Traverse verwenden zu können.

WAS WURDE GEMACHT?

REALISIERUNG

Kreuztraverse, klappbar, mit 4-Strang-Aufhängung, nutzbar auch als Balkentraverse mit beidseitig arretierten Tragarmen

Tragfähigkeit als Kreuztraverse: 2.200 kg
Tragfähigkeit als Balkentraverse: 1.100 kg
Arbeitslänge: max. 2.500 mm
Arbeitsbreite: max. 2.500 mm
Bauhöhe DP-DP: ~ 950 mm
Bauweise: Kreuzkonstruktion mit zwei gegenüberliegenden, manuell klappbaren Lastarmen, Klappfunktion mit Schwenkbolzen, Arretierung je Träger in Park- und Einsatzlage mittels Steckbolzen / Rastbolzen

WAS SAGT UNSER KUNDE?

KUNDENSTIMME

„Der Joersfelder Segel-Club bedankt sich bei WIEDENMANN für die professionelle Beratung, die geduldige Umsetzung der Sonderwünsche in eine perfekt gelungene Sonderkonstruktion und für eine termingerechte Lieferung“. Wir freuen uns, auch hier wieder mit einer Spezialanfertigung die individuellen Wünsche unseres Kunden erfüllen zu können. Nach Ausrüstung mit den erforderlichen Anschlagmitteln
(4-Strang-Kettengehänge, Wirbelhaken …) ist die Kreuztraverse nun im Dauer-Einsatz (siehe Bilder).

Vielen Dank für den Auftrag und ahoi!

Sondertraverse 40 t auf Schwertransporter

HERAUSFORDERUNGEN

... FÜR UNS GENAU RICHTIG!

Als eines unserer acht Geschäftsfelder entwickelt und fertigt unsere Stahlmanufaktur kundenspezifische Lastaufnahmemittel und Sonderstahlbau für ein globales Kundenumfeld.

Im Auftrag eines unserer Kunden aus der Hütten- und Walzwerkstechnik, konzipierte unser Team kürzlich eine Sondertraverse zum sicheren und ergonomischen Wechseln von bis zu 40 t. schweren Walzenkassetten, an einer Warmbandstraße der Firma Habas A.S am türkischen Stahlwerkstandort Aliaga.

DIE SONDERTRAVERSE

Die für den Walzwerkeinsatz besonders robust ausgeführte Konstruktion mit einem Eigengewicht von knapp 10 t, hat eine Baulänge von gut 5,5 m und an den vier Tragarmen integrierte Tragplatten zur formschlüssigen Aufnahmen der kundenseitigen Walzenkassetten. Die seitlich auskragende Abrutschsicherung
mit mechanischem Rollentaster sorgt zudem für das notwendige Maß an Sicherheit beim Hebevorgang.

Eine große gelbe Sondertraverse von Wiedenmann Seile wird auf einem Schwertransporter transportiert. Das Fahrzeug steht hinter einem Zaun, während im Hintergrund Industriegebäude und eine grüne Landschaft zu sehen sind.

Jetzt direkt bewerben

Laden Sie gerne einfach Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und füllen Sie die Kontaktinformationen aus.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

*Pflichtangaben

HIER LEBENSLAUF & BEWERBUNG HOCHLADEN

Wir akzeptieren PDF, DOCX, JPEG.