MAL WAS ANDERES...

BESONDERES PROJEKT

Das 210-jährige Traditionsunternehmen WIEDENMANN SEILE GMBH beweist wieder einmal durch ein besonderes Projekt aus seiner hausinternen Stahlmanufaktur für Lastaufnahmemittel, dass der Fokus heute längst nicht mehr nur auf Anschlagseilen oder –mitteln liegt.

Vor allem in den vergangenen 30 Jahren hat sich WIEDENMANN zu einem System-lieferanten und Servicepartner für nahezu alle Bereiche der Hebe- und Sicherheitstechnik entwickelt. Als eines von 8 Geschäftsfeldern produziert die Stahlmanufaktur Spezial-anfertigungen für ganz individuelle Einsätze von Lastaufnahmemitteln – und dies nicht nur Deutschland weit.

WAS WURDE GEMACHT?

VOITH AUFTRAG

Der Technologiekonzern Voith hatte 2019 einen umfangreichen Auftrag für das Schweizer Pumpspeicherkraftwerk Ritom im Kanton Tessin erhalten.
Die bestehende Anlage ist bereits seit 1920 in Betrieb und wird nun durch einen Kraftwerksneubau ersetzt. Voith übernimmt dabei die Konstruktion, Fertigung, Montage und Inbetriebnahme der neuen, leistungsfähigen  hydro-elektrischen Maschinengruppen, bestehend aus zwei Pelton-Turbinen mit jeweils 60 Megawatt sowie einer 60 Megawatt Speicherpumpe.

Um diese hochkomplexen Teile in Position und Einsatz bringen zu können,
wurde gemeinsam mit dem langjährigen Lieferanten WIEDENMANN eine bauhöhenreduzierte Zwei-Kran-Lasttraverse mit bis zu 180 Tonnen Tragfähigkeit entwickelt.

Die Gesamtabmessung der Schweißkonstruktion beträgt 9.100 x 2.100 x 365 mm, der Aufhängeabstand 8.500 mm. Zur Komplettierung der Ausrüstung wurden zusätzlich Transportgestelle, Montage- und Pressvorrichtungen sowie Kippfüsse beauftragt und von WIEDENMANN geliefert. Der Kraftwerksbau gilt als wichtigstes Energieprojekt der letzten 50 Jahre im Schweizer Kanton Tessin und eine der bedeutendsten SBB-Investitionen südlich der Alpen. „Wir sind sehr stolz darauf, hieran mitwirken zu dürfen,“ so Volker Kohlhepp, kaufmännischer Leiter der Stahlmanufaktur bei WIEDENMANN.

Übergabe einer Ehrenurkunde an Wiedenmann Seile. Drei Männer stehen in einem Büro, einer hält die Urkunde in der Hand, während im Hintergrund das Firmenlogo von Wiedenmann Seile auf einem Bildschirm zu sehen ist.

POSITIVES FEEDBACK

EHRUNG

Wir freuen uns sehr über die Wertschätzung, die unser Geschäftsführer Bernhard Etzelmüller und das Unternehmen WIEDENMANN anlässlich der Tagung des
IHK-Gremialausschusses
in unserem Hause erfahren durften!

Solche Veranstaltungen bieten die Chance für ein gegenseitiges Kennenlernen der Betriebe in der Region und deren vielfältige Betätigungsfelder.

Herzlichen Dank an die IHK, speziell Radu Ferendino, und alle Teilnehmer für das positive Feedback, das uns sehr stolz macht!

WIR UNTERSTÜTZEN EIN TOLLES KUNSTPROJEKT

UNSERE ZURRGURTE UMHÜLLEN EINEN KIRCHTURM

Zehn Schüler des Johann-Schöner-Gymnasiums in Karlstadt verhüllten in Christos Art den 30 Meter hohen Glockenturm der Pfarrkirche „Zur Heiligen Familie“.
Vom 8. bis 22. Oktober 2022 war der Turm in Weiß mit horizontal und vertikal angeordneten roten Verschnürungen, die mit unseren Zurrgurten visualisiert wurden, zu sehen. Bei dem Kunstwerk mit dem Titel „The Wrapped Bell Tower“ lag der Hauptaspekt auf der Ästhetik verpackter Architektur. Darüber hinaus sollte das Projekt den Betrachter dazu anregen, über die Bedeutung und Funktion des Kirchturms in Religion und Gesellschaft nachzudenken. Letztlich ging es aber auch darum, neue Netzwerke im Bereich der Kulturarbeit in Karlstadt zu knüpfen. Berücksichtigt wurde hierbei auch die Nachhaltigkeit. Die für die Verpackung verwendeten Materialien wurden teilweise wiederverwendet, teils recycelt und kleine Stoffstücke an Kunstliebhaber verschenkt.

Mitglieder des Technologie-Transfer-Zentrums (TTZ) Kitzingen zu Besuch bei Wiedenmann Seile. Gruppenfoto vor einer beeindruckenden Seil-Lagerwand in der Produktion.

LANDKREIS KITZINGEN AUF DEM WEG IN DIE ZUKUNFT

TRANSFER-TECHNOLOGIE-ZENTRUM

Der Landkreis Kitzingen bekommt ein Transfer-Technologie-Zentrum (TTZ) für Künstliche Intelligenz, Robotik und Digitalisierung.

Das TTZ wird in einem renovierten, ehemaligen US-Kasernengebäude des Innoparks untergebracht. 15 namhafte Konzerne und Unternehmen aus dem Landkreis Kitzingen werden sich finanziell an einer Stiftungsprofessur für das TTZ beteiligen, neben Knauf und Leoni auch die Wiedenmann Seile GmbH.

„Unser Ziel ist es, die Bereiche Forschung und Wissenschaft aus der FH mit den Unternehmen zu verbinden, um sie alle für den globalen Wettbewerb zu unterstützen und den Wirtschaftsstandort Landkreis Kitzingen zu stärken.
Ein weiterer wichtiger Hintergrund ist, durch diese Kooperation vermehrt junge Leute in der Region zu halten, aber auch mit dem Einsatz von Robotik den Fachkräftemangel in manchen Branchen zu reduzieren“, so Bernhard Etzelmüller, Geschäftsführer der Firma Wiedenmann. Anlässlich eines Treffens der Teilnehmer am 26.10. konnten diese einen Einblick in das Unternehmen und seine 8 Geschäftsfelder erhalten.

Geschäftsführer Bernhard Etzelmüller von Wiedenmann Seile hält das Modell der Gorch Fock II in einer Glasvitrine, umgeben von Mitgliedern der Geschäftsleitung, das ihn zu seinem 40-jährigen Jubiläum gratuliert.
Detailgetreues Modell der Gorch Fock II in einer Glasvitrine, präsentiert auf einem Schreibtisch. Das Modell erinnert an das 40-jährige Jubiläum von Geschäftsführer Bernhard Etzelmüller bei Wiedenmann Seile.

WIE HAT ALLES ANGEFANGEN?

"EIN MENSCH OHNE TRÄUME IST WIE EIN BOOT OHNE SEGEL…"

Auch wenn es vor 40 Jahren – im Alter von 20 – nicht unbedingt sein Traum war, ohne Wenn und Aber die Nachfolge seines Vaters anzutreten, entschied sich Bernhard Etzelmüller dennoch dafür.
Zusammen mit seinem Bruder Arnd, ein paar Mitstreitern, alten Fahrzeugen und wenig Kapital, aber Mut, Zuversicht und vielen Ideen startete die Wiedenmann Seile GmbH neu.

Nach den täglichen Kundenbesuchen wurde am Abend gemeinsam angepackt, die Ware hergestellt oder konfektioniert und am bestenfalls bereits am nächsten Tag wieder verbracht. Zug um Zug kamen Menschen mit hands-on Mentalität dazu, die – jeder auf seine Weise – dazu beigetragen haben, dass die Firma beständig wuchs.
Neben Nürnberg und Würzburg kam 1993 die Niederlassung Brehna hinzu. Hier entstand mit viel Idealismus und ebenfalls mit hochgekrempelten Ärmeln aus der ehemaligen Apfelmostfabrik ein neues Wiedenmann-Werk, in dem mittlerweile 38 Mitarbeiter tätig sind.

In schwierige Zeiten, durch den Tod des Bruders 2007 oder der Wirtschaftskrise 2008/2009  blieb Bernhard Etzelmüller seinem Motto treu:  

„Wenn der Wind der Veränderung weht, suchen manche im Hafen Schutz, während andere die Segel setzen!”

Seine Inspiration, neue Wege zu gehen, als Kapitän des Unternehmens neue Welten oder „Inseln“ zu entdecken, ist auch nach 40 Jahren ungebrochen, ebenso wie sein Zeitgeist und Optimismus. Mit viel Gespür und Umsichtigkeit lenkt er das Schiff Wiedenmann und kümmert sich stets um das Wohlergehen der Besatzung. Deshalb überreichten ihm zur Feier des Tages die Mitglieder der Geschäftsführung ein Modell der Gorch Fock.

Wir freuen uns auf viele weitere Jahre an Bord der WIEDENMANN mit ihm als Kapitän.

Wiedenmann Seile Zurrgurte Rolle orange

ZURGGURTE NACH BEDARF

PRODUKTION IN DEUTSCHLAND

Nicht nur Corona, auch die momentane Situation auf dem Weltmarkt hat uns bewusst gemacht, wie anfällig globale Lieferketten sind. Der Trend ist, die Produktion zurück nach Deutschland zu holen, auch unter Berücksichtigung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.Dies zeigt uns, dass wir bereits auf dem richtigen Weg sind! Unsere Gurte zur Ladungssicherung werden in unseren Werkstätten in Deutschland individuell und genau nach dem Bedarf unserer Kunden gefertigt.

Egal, welche Länge, Breite, Ratsche oder Haken benötigt oder ob eine spezifische Bedruckung gewünscht wird, wir realisieren Ihren Wunsch.

NACHHALTIGKEIT BEIM ZURRGURTKAUF​

AUSTAUSCHEN STATT WEGWERFEN

Einen großen Schritt Richtung Nachhaltigkeit und Einsparung von Emissionen gehen wir durch „Austauschen statt Wegwerfen!“ Ihr Gurt ist ablegereif? Wir nähen Ihnen ein neues Losende ein!

Für besondere Anforderungen zur Ladungssicherung stehen wir Ihnen gerne auch beratend zur Verfügung.

Alle Preise und Informationen zu unseren Standard-Produkten finden Sie in unserem Onlineshop.

Wiedenmann Seile Zurrgurte orange
Mann mit Schutzhelm und blauer Sicherheitskleidung arbeitet mit einem Tractel Minifor Seilzug an einem Dreibein-System über einem Schacht. Wiedenmann Seile sorgt für sichere Lösungen in der Höhensicherung und Lastenbewegung.

AB SOFORT BEI UNS: WARTUNGEN UND REPARATUREN

Minifor™-Seilwinden der Firma TRACTEL®

Ab jetzt können wir in unseren Niederlassungen Marktsteft, Nürnberg und Brehna die Original TRACTEL®-Seilwinden der Minifor™- sowie der Tirak™-Serie für Sie warten, reparieren und prüfen.

Folgende Herstellervorgaben sind zusätzlich zur jährlich vorgeschriebenen UVV-Prüfung ausschlaggebend für eine Geräte-Wartung:

  • Nach 50 Betriebsstunden oder
  • nach 5 Jahren ab Kaufdatum oder
  • bei starker Verschmutzung.

DIE GERÄTE

DIE MINIFOR™-SERIE

Seilwinden der Minifor™-Serie zeichnet aus, dass sie klein und kompakt sind, sowie einfach zu bedienen. Die TR-Serie besticht dabei mit einer unbegrenzten Drahtseillänge, womit auch eine unbegrenzte Hubhöhe einhergeht. Mit dem Seilzug können Lasten nicht nur gehoben, sondern auch in alle Richtungen gezogen werden. Die SY-Serie hingegen ist mit einem speziellen Kunststoffseil ausgestattet, weshalb das Gewicht der Winde gering ist.

Mann mit Sicherheitsgeschirr und Helm arbeitet mit einem Tractel Minifor Seilzug. Er ist durch ein Höhensicherungsgerät (HSG) gesichert und bedient das Hebesystem.
Mann mit Schutzhelm und blauer Sicherheitskleidung arbeitet mit einem Tractel Minifor Seilzug an einem Dreibein-System über einem Schacht. Wiedenmann Seile sorgt für sichere Lösungen in der Höhensicherung und Lastenbewegung.

EINE ALTERNATIVE ZUM ELEKTROKETTENZUG

MOTORSEILZUG MIT BELIEBIGER SEILLÄNGE

FUNKTIONSWEISE: Das Antriebssystem besteht aus einer Treibscheibe, deren Rille ein Spezialprofil aufweist und in der das Seil unter der Wirkung der Last durch zwei vorgespannte Andruckrollen eingeklemmt wird. Eine Vorspannfeder wirkt auf diese Rollen und sorgt für die Haftung des Seils auf der Seilrolle auch ohne Last. Über die Wirkung der Vorspannfeder hinaus ist die Klemmung des Seils auf der Antriebsrolle proportional zur Last.

VORTEILE:

  • Integrierter Handgriff für einfachen Transport
  • Einfache Aufhängung durch Haken
  • Robustes aber leichtes Aluminium Gehäuse
  • Kein Geschwindigkeits- und Tragfähigkeitsverlust
  • Beliebige Seillänge (lange Hublängen möglich)
  • Leichte Handhabung durch schnelle Endschaltermontage

EIGENSCHAFTEN:

  • Tragfähigkeiten von 100 kg bis zu 950 kg möglich
  • Schnell und einfach zu installieren
  • Für Drehstrom 400 V oder Wechselstrom 230 V verfügbar
  • mit Hängetaster- oder Funkfernbedienung
  • verzinktes Drahtseil Ø 6,5 mm (Kernmantelseil auf Anfrage)

Jetzt direkt bewerben

Laden Sie gerne einfach Ihre Bewerbungsunterlagen hoch und füllen Sie die Kontaktinformationen aus.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

*Pflichtangaben

HIER LEBENSLAUF & BEWERBUNG HOCHLADEN

Wir akzeptieren PDF, DOCX, JPEG.